Masters WM Schwimmen Tag 1
- Admin
- 7. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Aug.
Am heutigen Donnerstag, den 07.08.2025, startete um 9:00 Uhr Ortszeit der erste Tag der Schwimmwettkämpfe bei der Masters WM in Singapur. Geschwommen wird in zwei Becken gleichzeitig, getrennt nach Geschlechtern. Täglich wird dann zwischen Männern und Frauen das Becken gewechselt.

Wie schon in den vergangenen Jahren war der erste Tag den 800m Freistil vorbehalten. Die Frauen hatten 30 Läufe und die Männer 28 Läufe zu absolvieren.
Fotos Copyright M.W., S.S.: Bild 1: World Aquatics Championships Arena, wo heute die Frauen schwammen, Bild 2: OCBC Aquatic Centre, wo heute die Männer schwammen, Bild 3: Das Maskottchen weist den Weg zum Pool, Bild 4: Einige der deutschen Masters, die heute schwammen oder zuschauten, Bild 5: der Weg zur Akkreditierung
Sportler, die an dem Tag keine Strecke schwimmen dürfen zu den Wettkampfzeiten auch nicht im separaten Ein- und Ausschwimmbecken schwimmen. Nach den Wettkämpfen stehen die Becken aber für alle 1 Stunde zum freien Schwimmen zur Verfügung.

Foto Copyright S.S.: So schön sieht es dann aus, wenn alle die Halle wieder verlassen haben ;) Sehr verlockend...
Einen Livestream gibt es nicht. Der Veranstalter hat auch in der App extra noch einmal darauf hingewiesen und vor, in den sozialen Medien erwähnten, Fake-Links gewarnt.
Die Wettkampfbecken sehen beide hochwertig aus. Im OCBC Aquatic Center, in dem die Männer heute ihre Rennen schwammen, soll das Wasser relativ kühl sein. In beiden Hallen ist es ratsam sich zumindest etwas wärmere Kleidung einzupacken.
Das Teilnehmerfeld ist bei dieser WM sehr stark, um so erfreulicher, dass es gleich am ersten Tag zu mehreren Medaillen, guten Platzierungen und schnellen Zeiten der deutschen Masters kam.
Anne Kreisel (SG Neuss) sicherte sich in einer Zeit von 17:40,03 Min. die Bronzemedaille der AK 80-84.
In der AK 55-59 gingen Silber und Bronze "nach Deutschland".
Claudia Thielemann (SG Bayer) wurde Vize-Weltmeisterin in 10:21,32 Min. Bronze erschwamm sich Ina Ziegler (Berliner TSC) in 10:37,51 Min.

Bild Copyright I.Z.: Silber für Claudia Thielemann (links) und Bronze für Ina Ziegler (rechts) über 800m Freistil der AK 55-59
Auch in der AK 35-39 gab es gleich zwei Medaillen für "Team Germany".
Als Weltmeisterin wurde Sabine Zimmermann (Aachener SV 06) für ihre Zeit von 9:51,59 Min. geehrt. In einer Zeit von 9:59,98 Min. schlug Bettina Merkle (Vfl Sindelfingen) als Vizemeisterin an.
Mit neuem Deutschen Rekord von 9:20,08 Min. schwamm Alisa Fatum-Böker (SSV Leutzsch) zum Weltmeistertitel der AK 30-34.
Sara Gäbler (SG TSG HB10 Bremen) wurde für ihre Zeit von 9:45,84 Min. mit Bronze ein der AK 25-29 belohnt.
Auch im anderen Becken, bei den Männern wurde schnell geschwommen.
Peter Joachim Ritschel (VFV Hildesheim) gewann in 16:09,31 Min. die Bronzemedaille der AK 80-84.
Ebenfalls Bronze sicherte sich Milos Aisman (SG Ergolding/Landau) in der AK 55-59, mit seiner Zeit von 10:02,91 Min.
Vizemeister der AK 50-54 wurde Jochen Kaminski (SSF Bonn 05) in 9:28,91 Min.
Als Weltmeister der AK 25-29 wurde Lukas Bücker (SG Euregio Swim Team) geehrt. Mit seiner Zeit von 8:28,69 Min. stellte er außerdem einen neuen Deutschen Rekord, so wie Championship Rekord auf.
Bronze in dieser Altersklasse ging an Christian Hemker (SG Rhein-Sieg) in 9:13,55 Min.
In die Top-10 schwammen sich:
Heinz-Dietrich Schwandt (5. in der AK 75-79), Bernd Fischer (10. in der AK 65-69), Heiko Krumbeck (7. in der AK 55-59), Bastian Schorr (6. in der AK 30-34), Katharina Ashauer (8. in der AK 55-59), Barbara Ratz (10. in der AK 50-54), Annett von Rekowski (9. in der AK 45-49), Kate Nicholson (5. in der AK 40-44), Carla Beckmann (7. in der AK 40-44), Ann Kristin Neuloh-Stein (8. in der AK 35-39), Linda Dalladas (5. in der AK 30-34), Laura Hertel (7. in der AK 30-34), Imke Mülder (9. in der AK 30-34), Jana Hellenschmidt (5. AK 25-29) und Ursula Trützschler (7. AK 25-29).
Fotos Copyright M.W. und S.S.: Bild 1: Lauf 9 über 800m Freistil mit Britta Fritz (Bahn 1) und Ariane Boldt (Bahn 7), Bild 2: Lauf 28 mit Claudia Thielemann (Bahn 0), Annett von Rekowski (Bahn3) und Carla Beckmann (Bahn 6)
In der App wurden viele neue Infos bereitgestellt, unter anderem ein detaillierter Zeitplan für den morgigen Wettkampftag, Infos bezüglich der Orte der Siegerehrungen, Infos wie man die Staffeln "rückmeldet" etc. Diese Infos werden wir so gut wie möglich auf unserer Unterseite zur Masters WM ebenfalls bereitstellen.
Die "Pool Pläne" der beiden Wettkampfstätten
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkampftage.
Schickt uns bitte gerne Fotos zur Veröffentlichung an: mastersschwimmer@gmx.de oder per Whatsapp an +49 177 8452400
Viel Erfolg allen Masters :)
Comments